- Flüssigkeitssäule
- f столб м. жидкости; столбик м. жидкости
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Druckstoss — Ein Druckstoß (auch Wasserhammer genannt) entsteht in einer flüssigkeitsführenden Rohrleitung, wenn eine Armatur oder ein Ventil zu schnell geschlossen oder geöffnet wird. Die kinetische Energie der sich in der Rohrleitung bewegenden… … Deutsch Wikipedia
Osmotisch — Als Osmose (von griechisch ὠσμός, ōsmós = „Eindringen, Stoß, Schub, Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe… … Deutsch Wikipedia
Osmotischer Druck — Als Osmose (von griechisch ὠσμός, ōsmós = „Eindringen, Stoß, Schub, Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe… … Deutsch Wikipedia
Pulsation in Rohrleitungen — Ein Druckstoß (auch Wasserhammer genannt) entsteht in einer flüssigkeitsführenden Rohrleitung, wenn eine Armatur oder ein Ventil zu schnell geschlossen oder geöffnet wird. Die kinetische Energie der sich in der Rohrleitung bewegenden… … Deutsch Wikipedia
Salzkraft — Als Osmose (von griechisch ὠσμός, ōsmós = „Eindringen, Stoß, Schub, Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe… … Deutsch Wikipedia
Hydrostatik — Die Hydrostatik ist die Lehre der unbewegten, insbesondere der strömungsfreien Flüssigkeiten. Ihr übergeordnet ist die Fluidstatik. Mit Gasen, speziell mit Luft beschäftigt sich die Aerostatik. Die Betrachtung von Strömungen erfolgt in der… … Deutsch Wikipedia
Hydrostatisch — Die Hydrostatik ist die Lehre der unbewegten, insbesondere der strömungsfreien Flüssigkeiten und Gase. Mit Strömungen beschäftigt sich dagegen die Hydrodynamik. Inhaltsverzeichnis 1 Druck und Schweredruck 2 Hydrostatische Grundgleichung 3… … Deutsch Wikipedia
Hydrostatische Gleichung — Die Hydrostatik ist die Lehre der unbewegten, insbesondere der strömungsfreien Flüssigkeiten und Gase. Mit Strömungen beschäftigt sich dagegen die Hydrodynamik. Inhaltsverzeichnis 1 Druck und Schweredruck 2 Hydrostatische Grundgleichung 3… … Deutsch Wikipedia
Osmose — Als Osmose (gr. ὠσμός ōsmós „Eindringen“, „Stoß“, „Schub“, „Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe in der… … Deutsch Wikipedia
Capillarität — (Haarröhrchenerscheinungen), die Erscheinung, daß die Oberfläche von Flüssigkeiten in eingetauchten Röhren von sehr geringem Durchmesser od. zwischen Platten, die in geringem Abstande von einander sich befinden, eine andere Form u. Höhe annimmt,… … Pierer's Universal-Lexikon
Heber — (Schenkelheber, Saugheber), eine gebogene Röhre mit zwei ungleich langen Schenkeln, die dazu dient, eine Flüssigkeit aus einem Gefäß mit Hilfe des Luftdrucks, der sie über den Gefäßrand hebt, ausfließen zu lassen. Taucht nämlich die mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon